Projekt Bank für GemeinwohlProject bank for the common goodgemeinwohl-genossenschaft.at
Foto / photo: MAK / Nathan Murell
Bankenpleiten, für deren Schaden solidarisch aufgekommen werden muss, und schwindelerregende Finanz-Spekulationsgewinne außerhalb der Realwirtschaft, von denen nur wenige profitieren, haben das Vertrauen in das Bankenwesen erschüttert. Ethische Banken stellen eine zukunftsfähige Alternative zu den bestehenden Banken dar und verzichten auf Finanzgeschäfte ohne realwirtschaftlichen Hintergrund. Kreditwürdig sind nur Projekte, die dem Gemeinwohl dienen. Die Höhe des Kreditzinses hängt von einer Gemeinwohlprüfung ab, die zusätzlich zur Bonitätsprüfung erfolgt. Privater Statuskonsum ist bei der Bank der Zukunft ebenso nicht kreditwürdig wie Investitionen in Unternehmen, welche beispielsweise die Umwelt schädigen, Grund- und Arbeitsrechte verletzen oder zweifelhafte Forschung betreiben. Stattdessen werden Bereiche wie Ernährung und ökologische Landwirtschaft, erneuerbare Energien, Ressourceneffizienz, Sozialprojekte und soziales Engagement, Bildungs- und Kulturprojekte, Wohnprojekte und sozial und ökologisch ausgerichtete Unternehmen finanziert. Eine Filiale einer zukünftigen Bank kann während der VIENNA BIENNALE besucht werden, um partizipatives, gemeinwohlorientiertes Handeln mit Geld selbst auszuprobieren.
Failed banks, whose damages must be mitigated communally, and dizzying financial speculation outside of the real economy, from which few profit, have shattered trust in the banking sector. Ethical banks represent a sustainable alternative to existing banks and eschew financial dealings that lack a real economic basis. The only projects deemed to be creditworthy are those serving the common good. The amount of interest depends on an evaluation of public good, performed supplemental to a credit rating assessment. Private consumption for status is not creditworthy at the bank of the future and neither is investment in enterprises that, as an example, harm the environment, infringe upon human or worker rights, or conduct questionable research. Instead, areas like nutrition or ecological farming, renewable energy, resource efficiency, social projects and social engagement, education or culture projects, housing strategies, and socially and ecologically oriented companies will receive financing. A branch of a future bank may be visited during the VIENNA BIENNALE to try out participative handling of money in a way that serves the common good.