Samstag / SaturdayNadia Prauhart, Tamara Schwarzmayrsamstaginderstadt.at
Foto / photo: Kunst- und Kulturprojekt Samstag
Eine mobile Marktküche dient als temporäres Forschungslabor für urbane Freiräume. Das gemeinsame Ernten, Zubereiten, Kochen und Essen von vegetarischer Kost schafft einen Umschlagplatz für Geschichten, Erzählungen und Lebensentwürfe einer diversifizierten Gesellschaft mit heterogenen Glaubenspraktiken und Weltanschauungen. Laut dem Wiener Integrations- und Diversitätsmonitor haben 49 % der WienerInnen einen Migrationshintergrund. Die Marktküche bietet einen Rahmen, in dem Herkunft, Status, Bildung und Sprache in den Hintergrund treten und das gemeinsame Handeln, flüchtige Gespräche sowie ausführliche Debatten im Vordergrund stehen. Hinter dem ungezwungenen gemeinsamen Kochen steht die Frage einer zukünftigen Ernährungssouveränität als Alternative zur globalisierten Nahrungsmittelproduktion. Das Projekt „Samstag in der Stadt“ am Schwendermarkt im 15. Wiener Bezirk zeigt seit Jahren, wie eine Nachbarschaft ihren Anspruch auf Stadt thematisiert. Aus einer großen kahlen Fläche entstand ein öffentlicher Raum, wo Pflanzen wachsen und gekocht wird, Konzerte gespielt und Feste gefeiert werden. Diese Erfahrung bringt das Team von „Samstag“ im Rahmen der VIENNA BIENNALE nun an andere Orte in der Stadt, um neue Erfahrungen zu sammeln und neue Freiräume mithilfe lokaler Nachbarschaften zu transformieren. Unterstützt werden sie durch fasch&fuchs.architekten, welche die Gestaltung der Marktküche übernommen haben.
A mobile market kitchen serves as a temporary research laboratory for urban open spaces. Communal harvesting, preparation, cooking, and eating of vegetarian fare provide an outlet for the narratives, stories, and lifestyles of a diversified society with heterogeneous faith practices and worldviews. According to the Vienna integration and diversity monitor, 49% of Vienna residents have a migration background. The market kitchen offers a framework wherein ancestry, status, education, and language move into the background and shared activity, fleeting conversations, as well as in-depth debates are in the foreground. Behind the informal collective cooking looms the question of future nutritional sovereignty as an alternative to globalized food production. The project “Saturday in Town” at the Schwendermarkt in Vienna’s 15th district for years has demonstrated how a neighborhood can stake a claim on a city. A large barren area gave rise to a space where plants grow and people cook, concerts are played and festivals are celebrated. The “Samstag” [Saturday] team bring this experience to other locations in the city under the VIENNA BIENNALE banner in order to collect new insights and transform other open spaces with the help of local neighborhoods. They are supported by fasch&fuchs architects, who have taken on the design of the market kitchen.