The Health Distributors: Imagination and the Real World:Testing Possible Futures Using Parallel RealitiesID2 – Universität für angewandte Kunst Wien (Fiona Raby)www.designinvestigations.at
Foto / photo: Symbiosis
Laut Prognose der Europäischen Kommission soll es 2050 gleich viele Menschen über 65 Jahre wie im arbeitsfähigen Alter zwischen 15 und 64 geben. Das Älterwerden der Gesellschaft und ein veränderter Lebenswandel erfordern, dass BürgerInnen aktive TeilnehmerInnen in einer neuen Gesundheitskultur werden. Möglichkeiten dafür sind in der Dezentralisierung des Gesundheitssystems zu finden. Die Apotheke, meist an einer Hauptstraße gelegen, hat daher eine besondere Lage als öffentliche Schnittstelle. Partizipative und Do-it-Yourself-Kulturen erweitern sich laufend und dringen zunehmend in hierarchische Gesundheitsstrukturen ein. Gleichermaßen wird es die Apotheke in ihrer jetzigen Form 2051 nicht mehr geben.
Im Projekt The Health Distributors: Imagination and the Real World: Testing Possible Futures Using Parallel Realities testen Studierende von ID2 eine Entwurfsmethodik kollektiver Imagination: Sie erforschen, wie sie mit Hilfe von Filmsets ExpertInnen des Gesundheitswesens dazu bewegen können, neue Szenarien der Zukunft im Gesundheitswesen zu denken und zu entwickeln. Einfache 1:1 Modellbauten, die die Science-Fiction-Filmtechnik in Hollywood nachahmen, dienen dazu, ohne Budget Kulissen für sozialfiktionale Kurzfilme zu produzieren. Die spekulativen Designvorschläge sind Demonstratoren, die auf neue Verhaltensweisen und Rituale hinweisen, und als Werkzeuge zu einer veränderten Einstellung führen. Fiktion wird genutzt, um eine alternative Welt aufzuzeigen und neue Werte zu offenbaren.
According to a prognosis of the European Commission, by 2050 there will be as many people over 65 as people in the employable age range between 15 and 64. An aging society and changing lifestyles demand citizens to become active participants in a new kind of health culture. The decentralization of the healthcare system offers possibilities. Sitting on the high street, the pharmacy has a unique position as a public interface. Participatory and DIY cultures continue to expand and enter into hierarchical health structures. Similarly, in 2051 the pharmacy no longer exists as we know it.
In the project The Health Distributors: Imagination and the Real World: Testing Possible Futures Using Parallel Realities, ID2 students examine design methods for the collective imagination, exploring how film sets can be used as a tool for health experts to tell new kinds of stories about health futures. 1:1 props “hacking” Hollywood’s science fiction filmmaking are used to create sets for social fiction micro-films on a zero budget. The speculative design proposals are demonstrators that suggest new behaviors, new rituals, new tools, and new attitudes. Fiction is used to sketch out an alternative world, revealing a different set of values.