magdas HOTELAllesWirdGut ArchitekturAllesWirdGut architectsmagdas.at
Foto / photo: Guilherme Silvia Da Rosa
Laut Beherbergungsstatistik der Stadt Wien steigerte sich die Zahl der Gästeübernachtungen in den vergangenen zehn Jahren um über 60% auf 13,5 Millionen pro Jahr – Tendenz steigend. Vor dem Hintergrund ebenso rapid ansteigender Migrationsströme ist Gastfreundschaft nicht nur gegenüber zahlenden Gästen, sondern auch gegenüber Flüchtlingen gefordert. Die Wertschöpfung aus dem Tourismus soll zur Verbesserung der Situation von Menschen mit Fluchthintergrund genutzt werden, so die Zukunftsvision des im Frühjahr 2015 eröffneten Demonstrators magdas HOTEL, betrieben von der Social-Business-Tochter der Caritas der Erzdiözese Wien und entworfen vom Wiener Architekturstudio AllesWirdGut. Neben den touristischen Einrichtungen bietet es Arbeitsplätze für Menschen mit Fluchthintergrund und Unterkunft für jugendliche Asylwerber. Das Hotel mit sozialem Mehrwert verbindet Kulturen, kreiert Chancen und schafft einen lebendigen Ort der Begegnung. Crowdsourcing, Partizipation, ein Fokus auf Upcycling und das Reagieren auf Vorgefundenes und Zufälliges – das Hotel hielt Einzug in ein ehemaliges Senioren- und Pflegehaus – forderten einen neuen Gestaltungsansatz. Dieser wird im Rahmen von 2051: Smart Life in the City als Open-Source-Rezeptur angeboten und ermöglicht die Skalierung der Idee zur „Hotelkette“. BesucherInnen der VIENNA BIENNALE können sich in das Hotel einmieten, beim weiteren Ausbau mithelfen oder den laufenden Betrieb kennenlernen.
According to statistics collected about lodging by the City of Vienna, the number of guests staying overnight has risen by over 60% in the last ten years to 13.5 million per year—trending upwards. In front of a backdrop of similarly growing streams of migrants, hospitality is required not only with regard to paying guests, but also towards refugees. The value added gleaned from tourism ought to be used to improve the situation of refugees, according to the vision of the future demonstrated by the magdas Hotel. It opened in spring of 2015, is operated by a subsidiary of Caritas of the Archdiocese of Vienna dealing with social business projects, and was designed by the Vienna based architecture studio AllesWirdGut. In addition to tourist accommodations, it provides workplaces for refugees and lodging for minor asylum seekers. This hotel with social value added links cultures, offers opportunities, and creates a lively space for encounters. Crowdsourcing, participation, focus on upcycling and responding to the extant as well as to the coincidental—the hotel having moved into a former retirement and nursing home—required a new design approach, which will be offered as an open-source blueprint in the context of 2051: Smart Life in the City, enabling it to be scaled up to hotel chain magnitude. VIENNA BIENNALE visitors can rent rooms in the hotel-demonstrator, help with further construction, or familiarize themselves with current operations.