Team Wien, PARK
Foto / photo: Lorenz Seidler
Team Wien entwickelt mit PARK in einer typischen Konstellation neuer kreativer Arbeit ein Rahmenwerk für städtische Produktion, Austausch und Arbeit.
Das Team Wien ist ein Zusammenschluss Wiener ArchitektInnen, der sich selbst das Mandat für die Bearbeitung gesellschaftlich und städtebaulich relevanter Aufgaben erteilt hat. Statt in Wettbewerben gegeneinander anzutreten, thematisieren die VertreterInnen der Generation 30+ gemeinsam Ideen für eine positive Stadtentwicklung.
Für die StadtFabrik wird am Ende des Wiener Naschmarkts ein Rahmenwerk für städtische Produktion, Austausch und Arbeit installiert. Der Kostenstruktur der Wiener Märkte entsprechend, können auf einer Plattform im Internet günstige Flächen reserviert werden. Dafür gibt es gemeinschaftliche Nutzungsbedingungen. Das Projekt macht die Idee von Arbeitsorten als Urban Commons greifbar und fordert die Stadtverwaltung heraus, über die Bereitstellung von Arbeitsflächen als Gemeingut nachzudenken. Ein wichtiges Instrument zur Finanzierung des kooperativen Projekts ist eine Crowdfunding-Kampagne, die eine digitale Mitbestimmung für die lokale Produktions- und Arbeitsplattform ermöglicht und sie im Erfolgsfall um viele Module anwachsen lässt.
In a constellation typical for new creative work, with PARK Team Wien has developed a framework for urban production, exchange, and work.
Team Wien is an alliance of Viennese architects, who have given themselves a mandate to work on tasks relevant for society and urban planning. Instead of going up against one another in competitions, these representatives of the 30+ generation have joined forces to thematize ideas for positive urban development.
For the CityFactory, a framework for urban production, exchange, and work will be installed at the end of Vienna’s Naschmarkt. In alignment with the cost structure of Viennese markets, inexpensive spaces can be reserved on an Internet platform. Communal terms of use apply. The project makes the idea of work locales as urban commons tangible and challenges municipal authorities to reflect on the allocation of workspaces as part of the commons. An important financing instrument for this cooperative project is a crowdfunding campaign to enable digital participation in this local production and work platform and which, if successful, will allow it to grow by many modules.